Artikelverzeichnisse-SEO

Qualitätsmerkmale von Artikelverzeichnissen


Dass Links für die Suchmaschinenoptimierung von elementarer Bedeutung sind, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Doch wie sich diese Erkenntnis nun in der Praxis umsetzen lässt, ist längst nicht immer klar. Artikelverzeichnisse SEO bietet einen Weg, an die begehrten Links bzw. Backlinks zu gelangen..

Welches Artikelverzeichnis ist das richtige?

Sicher, ein guter Artikel schreibt sich nicht nebenbei von selbst. Deswegen ist es auch hierzulande wichtig, diesen Artikel nicht irgendwo hochzuladen, sondern sich aus den unzähligen Artikelverzeichnissen, die es inzwischen gibt, eines mit einem möglichst hohen Pagerank herauszusuchen. Dann lohnt sich auch der Aufwand, der mit einem qualitativ hochwertigen Artikel verbunden ist. Um passende, hochwertige Artikelverzeichnisse SEO ausfindig zu machen, sollten Sie dementsprechend auch einen gewissen Aufwand mit einkalkulieren. Zunächst sollte die Qualität der Artikel geprüft werden, die in dem Verzeichnis bereits veröffentlicht wurden. Achten Sie hierbei auf einen möglichst hohen Qualitätsstandard, denn mit minderwertigem Content möchten Sie schließlich nicht in Verbindung gebracht werden. Daneben sollte das Verzeichnis klar und deutlich darauf hinweisen, dass nur einzigartige Inhalte akzeptiert werden, die nirgendwo sonst veröffentlicht wurden bzw. werden. Aber auch auf den ersten Blick hochwertig erscheinende Artikelverzeichnisse SEO können die falschen sein, wenn sie nicht bzw. nicht mehr gepflegt werden. Daher sollten Sie einen Blick auf die zuletzt veröffentlichten Artikel und deren Datum werfen, um abschätzen zu können, ob die infrage kommenden Artikelverzeichnisse SEO überhaupt noch betreut werden. Ist das nicht der Fall, können Sie diese getrost von der Liste streichen. Zuletzt ist es natürlich von großer Bedeutung, dass das Verzeichnis dem eigenen Linkbuilding dienlich ist. Es muss also möglich sein, einen Follow-Link auf die eigene Webseite setzen zu dürfen. Wird der Link hingegen mit einem Nofollow-Tag versehen, wird er von den Suchmaschinen einfach ignoriert und ist für Sie damit nahezu wertlos.

Das Artikelverzeichnis SEO – was es ist und wie es läuft

Die großen Suchmaschinen haben Milliarden von Nutzern weltweit. Sie alle nutzen Suchmaschinen zur Navigation im Internet. Auch in Deutschland ist das nicht anders, fast 100% aller Internetnutzer sind auch Suchmaschinen-User. Also Zig-Millionen von Nutzern, deren Verhalten natürlich statistisch erfasst ist. Nach diesen Statistiken klicken mit Abstand die meisten User auf das erste Suchmaschinenergebnis. Platz 1 erhält über 50% aller Klicks, auch Platz 2 liegt noch im zweistelligen Bereich, danach wird es stetig weniger. Hier kommt es jedoch auch auf die jeweilige Suche an. Nicht bei jeder Suchanfrage ist Platz 10 zum Vergessen. Manche Suchbegriffe haben ein so hohes Suchvolumen, dass selbst die zweite Seite schon deutliche Besucheranstiege mit sich bringt. Natürlich wollen wir Seite 2 nur als Zwischenstation sehen. Doch während eine Website klettert, steigen auch schon die Besucherzahlen und damit die Chancen auf neue Kunden!

Welches Artikelverzeichnis ist das richtige?

Sicher, ein guter Artikel schreibt sich nicht nebenbei von selbst. Deswegen ist es auch hierzulande wichtig, diesen Artikel nicht irgendwo hochzuladen, sondern sich aus den unzähligen Artikelverzeichnissen, die es inzwischen gibt, eines mit einem möglichst hohen Pagerank herauszusuchen. Dann lohnt sich auch der Aufwand, der mit einem qualitativ hochwertigen Artikel verbunden ist. Um passende, hochwertige Artikelverzeichnisse SEO ausfindig zu machen, sollten Sie dementsprechend auch einen gewissen Aufwand mit einkalkulieren. Zunächst sollte die Qualität der Artikel geprüft werden, die in dem Verzeichnis bereits veröffentlicht wurden. Achten Sie hierbei auf einen möglichst hohen Qualitätsstandard, denn mit minderwertigem Content möchten Sie schließlich nicht in Verbindung gebracht werden. Daneben sollte das Verzeichnis klar und deutlich darauf hinweisen, dass nur einzigartige Inhalte akzeptiert werden, die nirgendwo sonst veröffentlicht wurden bzw. werden. Aber auch auf den ersten Blick hochwertig erscheinende Artikelverzeichnisse SEO können die falschen sein, wenn sie nicht bzw. nicht mehr gepflegt werden. Daher sollten Sie einen Blick auf die zuletzt veröffentlichten Artikel und deren Datum werfen, um abschätzen zu können, ob die infrage kommenden Artikelverzeichnisse SEO überhaupt noch betreut werden. Ist das nicht der Fall, können Sie diese getrost von der Liste streichen. Zuletzt ist es natürlich von großer Bedeutung, dass das Verzeichnis dem eigenen Linkbuilding dienlich ist. Es muss also möglich sein, einen Follow-Link auf die eigene Webseite setzen zu dürfen. Wird der Link hingegen mit einem Nofollow-Tag versehen, wird er von den Suchmaschinen einfach ignoriert und ist für Sie damit nahezu wertlos.